Behandlungspflege für Pflegehilfskräfte
Sie besitzen als Altenpflegehelferin, Altenpflegehelfer oder Pflegehilfskräfte bereits über mindestens ein Jahr Berufserfahrung in Vollzeit?
Dann können Sie sich im Bereich der Behandlungspflege weiterqualifizieren – und lernen, abrechnungsfähige Maßnahmen in den Leistungsgruppen 1+2 SGB V zu erbringen.
DIE KURSINHALTE.
Die Ausbildung umfasst 186 Stunden Unterricht und ein dreimonatiges Praktikum in der Behandlungspflege, das Sie bei Ihrem Arbeitgeber absolvieren können – danach folgt die schriftliche, praktische und mündliche Abschlussprüfung.
Was alles zur Qualifizierung dazugehört? Sehen Sie selbst
- Subkutane Injektionen vorbereiten und durchführen
- Blutzuckermessung
- Vitalzeichenmessung
- Flüssigkeitsbilanzierung & Gewichtskontrollen
- Durchführung von Abführmaßnahmen (Klistiere, Klysma)
- Versorgung von bis zu zwei Dekubitus (mit max. Grad 2)
- Inhalationen
- Kontrollierte Eingabe ärztlich verordneter Medikamente
- Verabreichung von Augentropfen/-salbe
- Medizinische Einreibungen
- Dermatologische Bäder
- Physikalische Therapie (Kältetherapie etc.)
- Versorgung urinableitender Systeme (SPK, DK)
- Umgang mit einer PEG
- An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen (ab Kompressionsklasse II)
DER KURSABSCHLUSS
- Zertifikat
Kontakt
Evangelische Pflegeakademie
Schulstraße 8
32425 Minden
Telefon: 0571 88804 8200
Fax: 0571 88804 8209
Mail: bildung@diakonie-stiftung-salem.de