Betreuungskraft nach § 53c SGB XI
Wenn Sie Seniorinnen und Senioren, Demenzerkrankte oder Menschen mit geistiger Behinderung intensiv begleiten und aktivieren möchten, ist die Qualifizierung zur Betreuungskraft für Sie ideal.
Sie lernen, die Bewohnerinnen und Bewohner zu Alltagsaktivitäten zu motivieren, vermitteln Ihnen durch Ihr „offenes Ohr“ das Gefühl von Orientierung und Sicherheit – und steigern deren Wohlbefinden.
DIE KURSINHALTE.
- Einführungstag mit Kennenlernen und Überblick über die Inhalte der Weiterbildung
- Orientierungspraktikum
- Basiskurs Betreuungsarbeit
- Betreuungspraktikum
- Aufbaukurs Betreuungsarbeit
Praktikumseinsätze:
Die Praktikumseinsätze finden im Modul 2 statt, sie werden gemeinsam mit Ihnen geplant und vorbereitet. Sollten Sie bereits im Betreuungsbereich tätig sein, können Sie beide Praktika auch in Ihrer Einrichtung absolvieren. Sprechen Sie uns bei der Anmeldung darauf an.
DIE VORAUSSETZUNGEN.
Die Qualifizierung wendet sich an Menschen mit und ohne Erfahrung im Bereich der Pflege.
IHR KURSABSCHLUSS.
Zertifikat, nach der Qualifizierung müssen Sie gemäß der GKV-Richtlinie m jährlich an einer zweitägigen Fortbildung teilnehmen.
Kontakt
Evangelische Pflegeakademie
Johansenstraße 6
32423 Minden
Telefon: 0571 88804 8200
Fax: 0571 88804 8209
Mail: bildung@diakonie-stiftung-salem.de