Palliative Care für Pflegende
Sie möchten unheilbar kranke und sterbende Menschen nach dem Palliative Care-Konzept umfassend betreuen?
Neben dem symptomorientierten Ansatz der Pflege stehen im Rahmen dieser Weiterbildung auch der Umgang mit psychosozialen Herausforderungen und spezielle Methoden der Grund- und Behandlungspflege im Fokus.
Der Kurs entspricht den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP).
DIE KURSINHALTE.
Dieser Kurs umfasst 160 Unterrichtsstunden, die an 20 Kurstagen absolviert werden.
Sie erwarten dabei diese Inhalte:
- Grundlagen von Palliative Care und Hospizarbeit
- Kenntnisse der Schmerztherapie und Symptomkontrolle
- Spezielle Möglichkeiten der Grund- und Behandlungspflege
- Umgang mit Sterben, Tod und Trauer
- Kommunikation
- Psychosoziale, spirituelle sowie kulturelle Aspekte
- Ethische und rechtliche Aspekte
- Aspekte der Teamarbeit
- Qualitätssicherung
DIE VORAUSSETZUNGEN.
Teilnehmende benötigen eine dreijährige Ausbildung mit Staatsexamen in Gesundheits- und Krankenpflege oder eine dreijährige Ausbildung mit Staatsexamen in Altenpflege beziehungsweise als Pflegefachkraft.
Empfohlen ist eine mindestens zweijährige Berufserfahrung.
DER KURSABSCHLUSS.
Zertifikat zur Anerkennung Ihrer Teilnahme an der berufsbegleitenden Weiterbildung nach dem Basiscurriculum Kern, Müller und Aurnhammer.
Kontakt
Evangelische Pflegeakademie
Schulstraße 8
32425 Minden
Telefon: 0571 88804 8200
Fax: 0571 88804 8209
Mail: bildung@diakonie-stiftung-salem.de